Kundenfall: Euroports wählt Timmerman erneut

Euroports verwaltet sechs inländische Flussterminals, sechs Vor-Ort-Terminals und zwanzig Tiefseeterminals. Die Terminals bieten verschiedene Arten von Speziallagern, einschließlich Einrichtungen mit Klimatisierung und einem Terminal, das die Zertifizierung nach International Food Standard (IFS) erhalten hat. Von jedem Terminal aus können Sie wichtige Märkte bequem über Straße, Schiene, Binnenwasserstraßen oder auf dem Seeweg erreichen.

Am Inlandterminal in Seraing (BE) verwendeten sie bereits einen Liebherr 944 und einen 954, die zuvor von L. Timmerman & Zn. auf einen LKW gesetzt wurden. Eine dieser Maschinen sollte ersetzt werden, und SOMTP, der Importeur von Liebherr, beantwortete die Frage, ob dies mit einer neuen Maschine (LH60) möglich wäre. Harry Bouillon, verantwortlich für Projekte und Wartung bei Euroports, spricht mit uns über die Kosteneinsparungen, die sie dank der Modernisierung von Timmerman an der Maschine erzielen können.

Flexibilität und günstigeres Entladen
„Am Inlandterminal werden Schiffe entlang eines Kanals entladen. Wir haben nach einer Lösung gesucht, um täglich an verschiedenen Orten entladen zu können „, sagt Bouillon. „Mit der Maschine, die L. Timmerman & Zn. für uns gewachsen ist, brauchen wir nur eine Person, die gleichzeitig Fahrer und Bediener ist. Für den Transport der Maschine ist daher kein separater Tieflader erforderlich. Das spart Zeit und Kosten. “

Moderne Wünsche und Sicherheitsanforderungen
L. Timmerman & Zn. berücksichtigte die Tatsache, dass Euroports einen jungen LKW mit einer maximalen Höhe von 3,95 Metern suchte. In Zusammenarbeit mit SOMTP wurden auch Kapazität und Reichweite erreicht der Maschine. „Ein älterer Lkw ist im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von Teilen nicht wünschenswert“, sagt Direktor Marc Timmerman. „Aber bald haben wir herausgefunden, dass die Aktuelle Lkw sind viel höher als die älteren Lkw, und dann würde die Transporthöhe zu hoch werden. Glücklicherweise fanden wir einen 6-Achser von Spierings, den wir verwenden konnten. “

Der mobile Materialumschlag wurde an die Anforderungen des belgischen Straßenverkehrs angepasst. „Der Mast kann jetzt in Verbindung mit der Transporthöhe besser zusammengeklappt werden, und der Kran ist so positioniert, dass die Verteilung der Achslasten den Vorschriften entspricht“, erklärt Timmerman. „Wir haben auch an der Zugänglichkeit der Kabine gearbeitet, indem wir eine spezielle Faltplattform geschaffen haben. Jetzt ist die Wartung einfacher durchzuführen. „Zusätzlich zu den Modifikationen wurde eine neue Gefahrenanalyse und Risikominderung für die aktuellen CE-Vorschriften vorgenommen.

L. Timmerman & Zn. hat viel Erfahrung mit Spezialprojekten und deren Zertifizierung. Dank der hervorragenden Vorbereitung und Zusammenarbeit zwischen Liebherr, SOMTP, Euroports und L. Timmerman & Zn. wurde ein schönes Ergebnis erzielt. Bouillon: „Wir haben jetzt eine moderne Maschine in einem modernen LKW, die den heutigen Anforderungen entspricht. Auf belgische Registrierung!“

Kunde Euroports
Kategorie Krane